
DAS LEHRLINGSEVENT
NEXT LEVEL
Ein besondere Veranstaltung für Auszubildende und junge Teams, die auf dem Weg sind, ihr Leben und ihren Beruf auf einer außergewöhnlichen Ebene zu gestalten, um noch mehr Erfüllung zu erfahren
Für junge Menschen beginnt mit der Ausbildung eine Zeit mit einer ganz besonderen Möglichkeit, das berufliche Tun als eine zusätzliche Entfaltungsmöglichkeit zu erleben und am Arbeitsplatz Erfüllung, Zufriedenheit und Wertschätzung zu erfahren. Im besten Fall ist die berufliche Tätigkeit ein Zusammenkommen, von individuellen Potenzialen junger Menschen mit den Bedürfnissen der Gesellschaft. Das setzt voraus, dass eine Bewusstheit für die eigenen Potenziale besteht. Dafür braucht es einen Erkenntnisprozess und transformierende Impulse, um zu verstehen, dass dieser Prozess nur aus der eigenen Wahrnehmung heraus entsteht und Umstände selbstbestimmt verändert werden können.
Ganz oft erleben wir bei jungen Menschen eine ausgeprägte Antriebslosigkeit, Unsicherheit und hören Sätze wie „Ich bin nur…“, „Ich kann das nicht…“ oder „Ich bin nicht gut genug“. Ziel dieses Workshops ist es, diese Sätze in Vertrauen, Mut und neue Gedanken, wie: „Ich habe so viele Fähigkeiten und Talente und kann damit besonderes bewirken“, „Ich kann das lernen und Umstände aus meiner eigenen Kraft heraus gestalten“ sowie "Ich bin gut wie ich bin - unabhängig von meiner Leistung" zu verwandeln. Dadurch werden die innewohnenden Potenziale erkannt und freigesetzt.
Im Workshop können Teilnehmende an eigenen Lebensbereichen arbeiten und erfahren Möglichkeiten, um bedeutungsvolle Veränderungen zu gestalten und einschränkende Gedanken und Muster aufzulösen. Dieser inspirierende Tag ist ein inspirierendes Event für Auszubildende und junge Teams, die auf dem Weg sind, ihr Leben und ihren Beruf erfüllter zu gestalten. Der Workshop ist eine außergewöhnliche Reise zum eigenen Wesen und zum immensen eigenen Potenzial - mit viel Humor und bewegenden Momenten. Nach dem Workshop gibt es Raum für persönliche Fragen und Impulsgespräche
NACH DEM WORKSHOP
Der Workshop ist der Einstieg in unser einzigartiges Präventionskonzept, dass die Möglichkeit einer
langfristigen und nachhaltigen Begleitung ermöglicht (kostenfrei)

Inspirierende Abende in unseren Räumlichkeiten von Ethictrain e. V.
DAS GRUPPENANGEBOT

Mit Online-Community zur Vertiefung der Workshopinhalte (über Zoom)
DIE LIVE-STREAMS

Regelmäßige online Live-Meditationen
DIE MEDITATIONS-SESSIONS

Der Abendpodcast #mentalhealth
DER PODCAST
Zur Entspannung und für einen erholsamen Schlaf
DIE MEDITATIVEN FREQUENZEN
"Einer der Wege, wie ich meine Lebensreise mit anderen teilen kann, ist durch das Erzählen meiner Geschichte. Ich lade junge Menschen ein, meine Erfahrungen zu erleben, nachzuspüren und zu entdecken, was ich auf meiner Reise erfahren durfte. Indem ich meine Erlebnisse
teile, ermögliche ich es ihnen, diese aus meiner Perspektive zu erfahren.
Denn wir Menschen haben die außergewöhnliche Fähigkeit, aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Diese Einsichten helfen uns, Zusammenhänge besser zu verstehen und eröffnen neue Perspektiven und Möglichkeiten die unser
eigenes Leben nachhaltig verändern können."
- Daniel

WEITERE INFORMATIONEN
Weitere Informationen zu Inhalten und Ablauf erfahren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Der Workshop kann in einem zweiten Teil vertieft werden.
Veranstaltungsort: vor Ort oder in den Räumlichkeiten von Ethictrain e. V. in Nordenham
Dauer: 6 Stunden
800+
30.000+
15+
WORKSHOPS
DEUTSCHLAND BIS ÖSTERREICH
JUNGE MENSCHEN
DIE INSPIRATION ERFAHREN DURFTEN
JAHRE
TRAINING & COACHING
500.000+
KILOMETER
AUF DEM WEG ZU VERANSTALTUNGEN
9.000+
STUNDEN
1:1 COACHING-SESSIONS





KONTAKT

Cathleen Leonardi
Ihre Ansprechpartnerin
Cathleen wohnt mit ihrer Familie in der Nähe von Oldenburg. Die zweifache Mutter verbringt ihre Freizeit gerne in der Natur, mit Freunden und ist Konzertliebhaberin.
Als ausgebildete Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (BA), systemische Anti-Gewalt-Trainerin (SysAGT) und Deeskalationstrainerin (KonSt) sowie Fachberaterin Mobbing - Prävention und Intervention (MoPI) besitzt sie
über 13 Jahre vielfältige Erfahrungen in der Schulsozialarbeit. Cathleen organisiert und begleitet die Workshops
und unterstützt bei der Vorbereitung und inhaltlichen Fragen.
Tel.: 0159 084 927 51